René Griese & Timm Kalweit
Unsere Fachbereiche
Krankenpflege
Altenpflege
Pflegeberatung
24/7 Notruf
SAPV-Palliativ
Urlaubspflege
Familienpflege
Haushaltshilfe
Starseite > Altenpflege in Kaltenkirchen
Altenpflege ist weit mehr als Hilfe im Alltag – sie ist eine Form der Wertschätzung. In einer Gesellschaft, die immer älter wird, wird der Umgang mit alten Menschen zum Prüfstein unserer Menschlichkeit. Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste stehen dabei in besonderer Verantwortung. Der Pflegedienst „Bliev to Huus“ aus Norddeutschland nimmt diese Verantwortung nicht nur an – er lebt sie mit einem Konzept, das weit über das Pflegehandbuch hinausgeht.
Die meisten älteren Menschen möchten ihren Lebensabend in vertrauter Umgebung verbringen – dort, wo sie sich sicher fühlen, Erinnerungen mit jedem Gegenstand verbunden sind und wo sie selbstbestimmt leben können. Doch mit dem Alter kommen Einschränkungen: körperliche Schwäche, chronische Erkrankungen, Demenz. Das Leben wird komplizierter – manchmal auch einsam.
„Bliev to Huus“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, älteren Menschen diesen Wunsch zu erfüllen: zu Hause bleiben zu können – sicher, betreut und würdevoll. Der norddeutsche Name ist dabei kein Werbespruch, sondern ein echtes Versprechen. Hier geht es nicht nur um Pflegeleistungen, sondern um Lebensqualität im Alter.
Während viele Pflegedienste vor allem medizinisch-organisatorisch arbeiten, setzt „Bliev to Huus“ auf ein ganzheitliches Konzept: Altenpflege bedeutet hier nicht nur Hilfe bei der Körperpflege oder Medikamentengabe. Es bedeutet auch: Gespräche führen. Zuhören. Den Alltag strukturieren. Kochen, Lachen, Erinnern. Und vor allem: den Menschen in den Mittelpunkt stellen.
Gerade bei älteren Menschen, die an Demenz erkrankt sind, ist diese Haltung essenziell. Die Pflegekräfte des Teams sind geschult im Umgang mit Demenz – mit viel Geduld, Fingerspitzengefühl und einem tiefen Verständnis für die emotionalen Bedürfnisse der Betroffenen.
Ein Großteil der Altenpflege in Deutschland findet durch Angehörige statt. Sie kümmern sich – oft still im Hintergrund – um ihre Eltern, Schwiegereltern oder Großeltern. Zwischen Beruf, Familie und Pflege bleibt wenig Raum für sich selbst. Überforderung ist vorprogrammiert.
Hier bietet „Bliev to Huus“ mehr als nur Pflege – sie bieten Entlastung. Nicht als Ersatz für Angehörige, sondern als Partner auf Augenhöhe. Die Pflegekräfte beraten, organisieren, begleiten – und schaffen Freiräume. Für alle Beteiligten. Angehörige werden einbezogen, nicht ausgegrenzt. Das hilft, Schuldgefühle zu reduzieren – und stärkt die Beziehung innerhalb der Familie.
Im Zentrum der Arbeit von „Bliev to Huus“ steht immer die Beziehung: zwischen Pflegenden und Gepflegten, zwischen Angehörigen und Betreuungsteam. Es ist diese Konstanz, dieses Vertrauen, das den Unterschied macht. Viele der betreuten Seniorinnen und Senioren schätzen, dass sie „ihre Pflegekraft“ kennen – nicht täglich wechselnde Gesichter, sondern echte Bindungen.
Das ist besonders wichtig, wenn es um sensible Themen wie Pflege in der letzten Lebensphase geht. „Bliev to Huus“ begleitet ältere Menschen nicht nur durch den Alltag, sondern – wenn gewünscht – auch durch das letzte Stück Lebensweg. Mit Würde, Einfühlungsvermögen und Respekt.
In vielen Fällen wird das Team von „Bliev to Huus“ fast wie ein Teil der Familie empfunden. Man kennt sich. Man vertraut sich. Man lacht zusammen, manchmal weint man auch. Diese emotionale Nähe entsteht nicht durch Vorschriften, sondern durch Haltung. Altenpflege ist für das Team keine Pflicht – sie ist Berufung.
Dabei achtet das Unternehmen auch auf die eigenen Mitarbeitenden: faire Arbeitsbedingungen, Wertschätzung im Team und ein achtsames Miteinander. Denn nur wer sich selbst gesehen fühlt, kann auch für andere da sein.
Während Altenpflege oft mit Not und Pflegenotstand assoziiert wird, zeigt „Bliev to Huus“, dass es auch anders geht. Der Dienst kombiniert traditionelle Pflegewerte mit modernen Strukturen: Digitale Dokumentation, intelligente Tourenplanung und regelmäßige Fortbildungen sorgen dafür, dass die Pflege effizient bleibt – ohne dabei unpersönlich zu werden.
Auch in der regionalen Vernetzung ist das Unternehmen aktiv: enge Kooperationen mit Ärzten, Apotheken, Sanitätshäusern und Angehörigen stärken das lokale Pflegenetzwerk. Das Ziel: nicht nur reagieren, sondern vorausschauend begleiten.
Altenpflege ist mehr als eine Dienstleistung. Sie ist eine Haltung. Eine Haltung, die „Bliev to Huus“ jeden Tag lebt – mit Herz, Struktur und klarer Haltung. Wer alt wird, soll nicht nur versorgt, sondern gesehen werden. Und genau das gelingt dem Team: Sie schenken Zeit, Sicherheit und Lebensfreude – dort, wo Menschen sich am wohlsten fühlen.
Denn alt werden ist kein Makel. Es ist ein Teil des Lebens. Und Pflege ist keine Last – sondern eine Form von Liebe.
Krankenpflege
Altenpflege
Pflegeberatung
24/7 Notruf
SAPV-Palliativ
Urlaubspflege
Familienpflege
Haushaltshilfe
Unsere Altenpflege unterstützt Seniorinnen und Senioren dabei, so lange wie möglich sicher und selbstbestimmt im eigenen Zuhause zu leben. Dazu gehören körperliche Pflege, Unterstützung im Haushalt, Hilfe bei der Mobilität, Begleitung zu Terminen und vor allem: Zeit für Gespräche und Zuwendung.
Altenpflege richtet sich an ältere Menschen, die aufgrund von körperlichen Einschränkungen, Erkrankungen oder altersbedingten Veränderungen Unterstützung im Alltag benötigen. Mit oder ohne Pflegegrad – wir passen unsere Hilfe an Ihre individuelle Situation an.
Ja, wenn ein Pflegegrad vorliegt, übernimmt die Pflegekasse – je nach Höhe des Pflegegrads – anteilig die Kosten. Wir beraten Sie gern, helfen bei der Antragstellung und erklären, welche finanziellen Möglichkeiten Sie nutzen können.
Bei Bliev to Huus richten wir unsere Einsätze flexibel nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen aus. Ob tägliche Besuche, mehrmals wöchentlich oder nur gelegentlich – wir erstellen gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Pflege- und Betreuungsplan.
Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt – nicht nur die Aufgaben. Wir pflegen mit Herz, Respekt und viel Zeit für echte Begegnungen. Unsere Pflegekräfte sind mehr als Dienstleister: Sie sind Begleiter im Alltag, Zuhörer und Stütze – immer mit einem Lächeln und viel Verständnis.