René Griese & Timm Kalweit
Unsere Fachbereiche
Krankenpflege
Altenpflege
Pflegeberatung
24/7 Notruf
SAPV-Palliativ
Urlaubspflege
Familienpflege
Haushaltshilfe
Starseite > Pflegeberatung in Kaltenkirchen
Ein Pflegefall in der Familie stellt alles auf den Kopf. Plötzlich müssen Entscheidungen getroffen werden, für die man nicht vorbereitet ist. Welche Leistungen stehen uns zu? Wer hilft im Alltag? Wie organisiere ich die Pflege zu Hause – und was kostet das alles? Für viele Angehörige beginnt mit der Pflegesituation ein Dschungel aus Formularen, Fachbegriffen und Unsicherheiten. Genau hier setzt die Pflegeberatung von „Bliev to Huus“ an: kompetent, einfühlsam und immer an der Seite der Betroffenen.
Bei „Bliev to Huus“ endet die Pflege nicht mit dem Besuch der Pflegekraft. Sie beginnt oft viel früher – mit einem Gespräch, in dem Fragen gestellt, Sorgen geteilt und Perspektiven aufgezeigt werden. Pflegeberatung bedeutet hier: Orientierung geben. Zuhören. Struktur schaffen.
Viele Angehörige fühlen sich zu Beginn überfordert – nicht aus Mangel an Liebe, sondern aus Unwissenheit und Erschöpfung. Die Pflegeberater:innen von „Bliev to Huus“ wissen das. Sie begegnen Ratsuchenden auf Augenhöhe, mit Ruhe, Respekt und dem Wissen, dass jede Pflegesituation anders ist.
Gute Pflegeberatung ist niemals eine Lösung von der Stange. Deshalb nimmt sich das Team von „Bliev to Huus“ Zeit: für die Geschichte des Menschen, für die Fragen der Familie, für die tatsächlichen Bedürfnisse vor Ort. Gemeinsam wird geklärt:
Diese Fragen klärt das Team nicht nur theoretisch, sondern begleitet aktiv durch den Antragsprozess, unterstützt bei der Kommunikation mit Pflegekassen, Ärzten oder Ämtern und hilft dabei, Fehlentscheidungen zu vermeiden und Ressourcen optimal zu nutzen.
Besonders hilfreich: Die Pflegeberatung von „Bliev to Huus“ kann direkt im häuslichen Umfeld stattfinden. So können konkrete Wohnsituationen, Stolperfallen oder organisatorische Herausforderungen gemeinsam besprochen werden. Muss ein Bad angepasst werden? Reicht ein Hausnotruf? Kann die Pflege mit vorhandenen Kräften gestemmt werden? – Viele Fragen lassen sich vor Ort besser beantworten als am Telefon.
Außerdem: Für gesetzlich Versicherte ist diese Beratung sogar kostenlos (§ 37 Abs. 3 SGB XI) – ein Service, den viele Familien gar nicht kennen. „Bliev to Huus“ klärt auf und sorgt dafür, dass niemand auf Unterstützung verzichten muss, nur weil er nicht weiß, dass sie ihm zusteht.
Ein häufiges Thema in der Pflegeberatung ist der Antrag auf Pflegegrad. Viele Menschen wissen nicht, wie sie diesen Antrag stellen, was sie beim Besuch des MDK (bzw. der Gutachter:innen) erwartet oder wie sie die nötigen Nachweise erbringen sollen. „Bliev to Huus“ hilft dabei, die Unterlagen richtig vorzubereiten, wichtige Details nicht zu vergessen und die realistische Einschätzung der Pflegesituation zu dokumentieren.
Und wenn der Bescheid kommt und nicht dem tatsächlichen Bedarf entspricht? Auch dann steht das Team bereit – mit Rat und Unterstützung für einen eventuellen Widerspruch.
Das Besondere an der Pflegeberatung durch „Bliev to Huus“ ist der Beziehungsansatz. Es geht nicht nur um Information, sondern um Begleitung – auch emotional. Viele Ratsuchende sind nicht nur fachlich überfordert, sondern auch seelisch belastet: durch Schuldgefühle, Ängste oder die eigene Hilflosigkeit.
Hier wirken die Pflegeberater:innen wie ein sicherer Anker: klar, erfahren, menschlich. Sie vermitteln das Gefühl: Du bist nicht allein. Wir gehen den Weg gemeinsam.
Die Pflegeberatung endet nicht an der Haustür. „Bliev to Huus“ ist regional vernetzt mit Ärzten, Therapeuten, Sanitätshäusern, Sozialdiensten und anderen Unterstützern. Wer eine Pflegeberatung in Anspruch nimmt, profitiert von einem breiten Netzwerk – alles aus einer Hand, ohne lästige Umwege oder wiederholte Erklärungen.
Pflege ist komplex – aber sie muss kein Irrweg sein. Mit der richtigen Beratung wird sie planbar, menschlich und individuell. Die Pflegeberatung von „Bliev to Huus“ ist genau das: eine verlässliche Stütze in einer Phase, in der viele Familien ins Schwimmen geraten.
Ob beim Einstieg in die Pflege, bei Veränderungen im Pflegebedarf oder als kontinuierliche Begleitung – „Bliev to Huus“ ist da, wo Menschen Hilfe brauchen. Persönlich. Klar. Herzlich.
Krankenpflege
Altenpflege
Pflegeberatung
24/7 Notruf
SAPV-Palliativ
Urlaubspflege
Familienpflege
Haushaltshilfe
Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen dabei, sich im "Pflegedschungel" zurechtzufinden. Wir informieren über Pflegegrade, Leistungen der Pflegeversicherung, passende Unterstützungsangebote und helfen bei allen organisatorischen Fragen rund um die Pflege zu Hause.
Jeder Mensch mit einem anerkannten Pflegegrad hat Anspruch auf eine kostenlose Pflegeberatung. Auch Angehörige, die sich um die Pflege kümmern, können dieses Angebot nutzen. Besonders bei neuen Pflegegraden oder Änderungen im Gesundheitszustand ist eine Beratung sinnvoll und oft sogar Pflicht.
In der Beratung klären wir gemeinsam Ihre individuelle Situation: Welche Pflegeleistungen passen zu Ihren Bedürfnissen? Welche finanziellen Hilfen können Sie beantragen? Wie lässt sich die Pflege zuhause am besten organisieren? Wir nehmen uns Zeit, beantworten Ihre Fragen und entwickeln zusammen einen passenden Pflegeplan.
Ja! Bei Bliev to Huus bieten wir Pflegeberatung auch direkt bei Ihnen zu Hause an. Das ist oft sinnvoll, um die Wohnsituation gleich mitzubeurteilen und individuelle Lösungen vorzuschlagen. Natürlich sind auch Beratungen telefonisch oder in unserem Büro möglich – ganz so, wie es für Sie am besten passt.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.