René Griese & Timm Kalweit
Unsere Fachbereiche
Krankenpflege
Altenpflege
Pflegeberatung
24/7 Notruf
SAPV-Palliativ
Urlaubspflege
Familienpflege
Haushaltshilfe
Starseite > Betreuung bei Demenz
Wenn bei den Eltern oder einem Angehörigen die Diagnose Demenz gestellt wird, stehen Familien oft vor einer emotional und organisatorisch schwierigen Aufgabe. Was bedeutet das für den Alltag? Wie können wir als Familie helfen? Und wann brauchen wir Unterstützung? Bei Bliev to Huus begleiten wir Menschen mit Demenz und ihre Familien mit viel Herz, Erfahrung und Geduld. Hier erklären wir Ihnen, worauf es ankommt, wenn man Menschen mit Demenz zu Hause betreut.
Menschen mit Demenz sind oft noch körperlich fit, aber sie verlieren nach und nach Erinnerungen, Orientierung und manchmal auch die Sprache. Das stellt den Alltag auf den Kopf: Gewohnte Abläufe funktionieren nicht mehr, die betroffene Person wird vergesslich, wiederholt sich, verliert den Überblick oder wirkt verwirrt. Gleichzeitig kann sie oft nicht mehr gut einschätzen, was gefährlich ist.
Betreuung bei Demenz zu Hause heißt, den Menschen dort zu begleiten, wo er sich am wohlsten fühlt: in vertrauter Umgebung. Das Ziel ist, Sicherheit zu geben, Ängste zu nehmen und noch vorhandene Fähigkeiten so lange wie möglich zu fördern. Gute Demenzbetreuung bedeutet nicht nur "aufpassen", sondern vor allem: mit Respekt und Einfühlungsvermögen den Alltag gestalten.
Familien, die zu Hause jemanden mit Demenz betreuen, stoßen oft an ihre Grenzen. Das liegt nicht nur an der praktischen Belastung, sondern auch an den emotionalen Herausforderungen. Viele Angehörige berichten: "Ich weiß oft nicht, wie ich richtig reagieren soll." Hier helfen wir als professioneller Betreuungsdienst mit Erfahrung, Geduld und Fachwissen.
Die Unterstützung umfasst meist:
Begleitung im Alltag (z. B. gemeinsames Kochen, Spazierengehen, Gesellschaft leisten)
Hilfe bei der Strukturierung des Tages (klare Rituale, feste Abläufe)
Entlastung der Angehörigen, damit diese auch mal durchschnaufen können
Sicherheitsmaßnahmen im Haushalt (z. B. Herdsicherungen, Notrufsysteme)
Beratung und Schulung für Angehörige, wie man mit typischen Situationen umgeht (z. B. Unruhe, Aggression, Verwirrung)
Der wichtigste Schritt ist: Holen Sie sich Unterstützung. Niemand muss und sollte die Betreuung eines demenzkranken Menschen alleine stemmen. Suchen Sie frühzeitig Kontakt zu einem ambulanten Pflegedienst, der Erfahrung mit Demenz hat. Wir von Bliev to Huus bieten Ihnen nicht nur praktische Hilfe, sondern auch Beratung: Wir erklären, wie Sie den Alltag anpassen können, welche Fördermöglichkeiten es gibt und was bei der Kommunikation hilft.
Ein guter Tipp: Versuchen Sie, die Erkrankung anzunehmen, auch wenn das schwerfällt. Menschen mit Demenz spüren sehr genau, ob sie ernst genommen werden und ob man geduldig mit ihnen ist. Offene Gespräche in der Familie helfen uns, Unsicherheiten abzubauen.
Menschlichkeit an erster Stelle
Demenz verändert vieles, aber eines bleibt: der Mensch. Bei Bliev to Huus setzen wir alles daran, dass Menschen mit Demenz so lange wie möglich zu Hause bleiben können – sicher, würdevoll und in guter Gesellschaft. Wir begleiten Sie und Ihre Familie mit einem offenen Ohr, einem klaren Plan und viel Herz.
Sprechen Sie uns an – wir sind für Sie da.
Krankenpflege
Altenpflege
Pflegeberatung
24/7 Notruf
SAPV-Palliativ
Urlaubspflege
Familienpflege
Haushaltshilfe
Krankenpflege richtet sich vor allem an Menschen, die aufgrund einer Krankheit, eines Unfalls oder einer Operation vorübergehend oder dauerhaft Unterstützung benötigen – unabhängig vom Alter. Altenpflege konzentriert sich auf die umfassende Betreuung älterer Menschen, meist im Rahmen altersbedingter Einschränkungen. Bei Bliev to Huus bieten wir beide Leistungen an – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Unsere Krankenpflege umfasst unter anderem die Medikamentengabe, Verbandswechsel, Wundversorgung, Blutzuckerkontrollen, Injektionen und die Überwachung des Gesundheitszustands. Darüber hinaus unterstützen wir bei Arztterminen, beraten Angehörige und begleiten Sie im Alltag, wenn medizinische Hilfe gebraucht wird.
Häusliche Krankenpflege steht allen Versicherten zu, bei denen der Arzt einen medizinischen Bedarf festgestellt hat. Voraussetzung ist in der Regel eine ärztliche Verordnung (sog. "Verordnung häuslicher Krankenpflege"), die von der Krankenkasse genehmigt wird. Wir helfen Ihnen gern bei der Beantragung und beraten Sie, welche Leistungen möglich sind.
Ja, in vielen Fällen übernimmt die gesetzliche oder private Krankenkasse die Kosten für die Krankenpflege – vorausgesetzt, es liegt eine ärztliche Verordnung vor und die Kasse stimmt der Maßnahme zu. Manche Leistungen können auch im Rahmen der Pflegeversicherung abgerechnet werden. Wir unterstützen Sie gern bei der Klärung der Kostenübernahme.
Dank unserer flexiblen Strukturen können wir häufig sehr kurzfristig Einsätze ermöglichen – je nach Dringlichkeit sogar innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Kontaktaufnahme. Rufen Sie uns einfach an – wir beraten Sie persönlich, klären die Details und starten schnellstmöglich mit der Betreuung.