René Griese & Timm Kalweit
Unsere Fachbereiche
Krankenpflege
Altenpflege
Pflegeberatung
24/7 Notruf
SAPV-Palliativ
Urlaubspflege
Familienpflege
Haushaltshilfe
Starseite > Haushaltspflege in Kaltenkirchen
Der Alltag älterer oder pflegebedürftiger Menschen kann schnell zur Herausforderung werden. Dinge, die früher selbstverständlich waren – Wäsche waschen, einkaufen, staubsaugen oder kochen – werden im Alter oder bei Krankheit oft zur Belastung. Angehörige wollen helfen, stoßen aber oft an ihre Grenzen. Genau hier setzt die Haushaltspflege von „Bliev to Huus“ an: praktisch, menschlich und genau abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse.
Haushaltspflege bedeutet bei „Bliev to Huus“ mehr als nur ein einfacher Handgriff oder Einkauf. Es geht darum, den Alltag so zu gestalten, dass sich Menschen zu Hause sicher, sauber und wohl fühlen – in ihrer gewohnten Umgebung, mit Unterstützung, die respektvoll, zuverlässig und diskret ist.
Das kann so einfach sein wie der wöchentliche Wohnungsputz, das Kochen einer warmen Mahlzeit oder das rechtzeitige Wechseln der Bettwäsche. Es kann aber auch die Begleitung zum Supermarkt, die Hilfe beim Wäscheaufhängen oder das Erledigen von Botengängen sein. Was zählt: Es ist Hilfe, die wirklich ankommt.
Nicht nur für die Pflegebedürftigen selbst ist die Haushaltspflege eine enorme Entlastung – auch für Angehörige, die oft unter einem hohen emotionalen und organisatorischen Druck stehen. Wer weiß, dass zu Hause alles in Ordnung ist, kann sich auf das Wesentliche konzentrieren: gemeinsame Zeit, Gespräche, echte Nähe.
Das Team von „Bliev to Huus“ kümmert sich um die kleinen, aber wichtigen Dinge im Alltag. So bleibt mehr Raum für das, was im Leben wirklich zählt.
Jeder Haushalt ist anders – und jede Lebenssituation auch. Deshalb erstellt „Bliev to Huus“ gemeinsam mit den Betroffenen und/oder ihren Angehörigen individuelle Einsatzpläne. Ob tägliche Unterstützung, ein- bis zweimal pro Woche oder nach Bedarf – alles ist möglich.
Typische Leistungen in der Haushaltspflege:
Besonders beliebt: Die Haushaltshilfe von „Bliev to Huus“ ist nicht anonym. Viele Kund:innen freuen sich darauf, „ihre“ vertraute Helferin oder Helfer zu sehen – mit Zeit für ein kurzes Gespräch, einem freundlichen Lächeln und der Gewissheit: „Hier wird sich wirklich gekümmert.“
Ein großer Vorteil bei „Bliev to Huus“: Haushaltspflege kann mit ambulanten Pflegeleistungen kombiniert werden. So entsteht ein ganzheitliches Versorgungskonzept aus einer Hand – ohne doppelte Wege, ohne Abstimmungschaos. Alles läuft koordiniert, abgestimmt und mit nur einem Ansprechpartner.
Gerade bei Menschen mit höherem Pflegebedarf oder demenziellen Veränderungen schafft das Stabilität und Vertrauen, weil immer die gleichen Personen in vertrauten Abläufen arbeiten.
Viele wissen nicht: Haushaltshilfe kann über die Pflegekasse bezuschusst oder komplett finanziert werden – zum Beispiel über den Entlastungsbetrag nach § 45b SGB XI oder als Teil der Verhinderungspflege. Das Team von „Bliev to Huus“ berät aktiv und hilft beim Antrag, sodass niemand auf wichtige Unterstützung verzichten muss.
Auch bei Fragen zu Kombi-Leistungen, Privatzahlung oder Pflegegrad-Zuordnung steht die Pflegeberatung zur Seite. Einfach, unbürokratisch und verständlich erklärt.
Ein gepflegter Haushalt ist weit mehr als Sauberkeit – er bedeutet Lebensqualität, Würde und Sicherheit. Die Haushaltspflege von „Bliev to Huus“ sorgt dafür, dass ältere Menschen so lange wie möglich selbstbestimmt in ihrem Zuhause leben können – unterstützt, aber nicht bevormundet. Und immer mit dem Gefühl: Da ist jemand, der sich wirklich kümmert.
Denn wahre Hilfe erkennt man nicht an großen Gesten – sondern an den kleinen Dingen, die täglich das Leben erleichtern.
Krankenpflege
Altenpflege
Pflegeberatung
24/7 Notruf
SAPV-Palliativ
Urlaubspflege
Familienpflege
Haushaltshilfe
Haushaltspflege bedeutet Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben im Haushalt – wie Einkaufen, Kochen, Putzen oder Wäschepflege. Ziel ist es, Menschen, die ihren Haushalt krankheitsbedingt oder altersbedingt nicht mehr selbstständig führen können, Entlastung zu bieten.
Haushaltspflege können Menschen in Anspruch nehmen, die wegen Krankheit, Behinderung oder Pflegebedürftigkeit vorübergehend oder dauerhaft Unterstützung benötigen. Auch Angehörige, die selbst überlastet sind, können eine Entlastung im Rahmen der Haushaltspflege erhalten.
Wir helfen bei alltäglichen Dingen wie Einkaufen, Essenszubereitung, Wäsche waschen, Betten beziehen, kleinere Reinigungsarbeiten und allgemeiner Organisation des Haushalts. Immer angepasst an Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse.
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen Pflegekassen oder Krankenkassen die Kosten – zum Beispiel im Rahmen der Pflegeversicherung (Entlastungsbetrag) oder bei einer ärztlichen Verordnung, etwa nach einem Krankenhausaufenthalt. Wir beraten Sie gern zur Antragstellung und Abrechnung.
Unsere Haushaltspflege ist flexibel planbar: von einzelnen Einsätzen pro Woche bis hin zu regelmäßiger Unterstützung mehrmals wöchentlich. Gemeinsam stimmen wir ab, wann und in welchem Umfang Sie Hilfe benötigen – individuell und bedarfsgerecht.