René Griese & Timm Kalweit
Unsere Fachbereiche
Krankenpflege
Altenpflege
Pflegeberatung
24/7 Notruf
SAPV-Palliativ
Urlaubspflege
Familienpflege
Haushaltshilfe
Starseite > Pflege zu Hause organisieren
Ein plötzlicher Krankenhausaufenthalt, eine ärztliche Diagnose oder der langsame Verlauf einer Erkrankung – der Moment, in dem ein Mensch auf Pflege angewiesen ist, kommt oft unerwartet. Viele Angehörige stehen dann vor der Frage: Was ist jetzt zu tun?
Die Pflege zu Hause kann eine gute Lösung sein – vorausgesetzt, sie wird sorgfältig geplant. Hier zeigen wir, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen und welche Unterstützung Bliev to Huus Ihnen bietet.
Zu Beginn steht die Einschätzung: Welche Einschränkungen bestehen? Was kann der betroffene Mensch noch selbst tun? Wo wird Hilfe benötigt – im Alltag, bei der Körperpflege, beim Essen oder bei der Medikamenteneinnahme?
Ein ärztliches Gespräch und gegebenenfalls eine erste Beratung durch unseren Pflegedienst helfen dabei, die Situation realistisch zu beurteilen.
Um Leistungen der Pflegeversicherung zu erhalten, muss ein Pflegegrad beantragt werden. Dafür stellen Sie einen Antrag bei der zuständigen Pflegekasse. Diese beauftragt den Medizinischen Dienst mit einer Begutachtung. Wichtig: Eine gute Vorbereitung kann dabei helfen, den tatsächlichen Unterstützungsbedarf korrekt darzustellen.
Unsere Pflegeberatung unterstützt Sie auf Wunsch bei Antragstellung und Vorbereitung auf den Begutachtungstermin.
Sobald der Pflegegrad feststeht, können Leistungen gewählt und kombiniert werden – z. B. Pflegesachleistungen, Verhinderungspflege, Entlastungsbetrag oder Zuschüsse für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen. Wir helfen Ihnen dabei, aus den Möglichkeiten die passende Lösung für Ihre Familiensituation zu finden.
Nun geht es an die konkrete Umsetzung. Wer übernimmt welche Aufgaben? Welche Zeiten müssen abgedeckt werden? Was kann durch Angehörige geleistet werden, was soll ein ambulanter Dienst übernehmen?Bliev to Huus erstellt gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Pflegeplan und sorgt für eine verlässliche Betreuung – mit festen Teams, planbaren Einsätzen und klarer Kommunikation.
Pflegende Angehörige übernehmen viel Verantwortung – oft über Jahre hinweg. Umso wichtiger ist es, regelmäßige Entlastung und professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Dazu zählen auch Schulungen, Unterstützungsangebote oder Gespräche mit unseren erfahrenen Pflegeberatern.
Pflege zu Hause ist machbar – mit der richtigen Vorbereitung, verlässlicher Unterstützung und einem Partner, der an Ihrer Seite steht.Bliev to Huus begleitet Sie Schritt für Schritt – von der Antragstellung bis zur täglichen Versorgung.
Krankenpflege
Altenpflege
Pflegeberatung
24/7 Notruf
SAPV-Palliativ
Urlaubspflege
Familienpflege
Haushaltshilfe
Krankenpflege richtet sich vor allem an Menschen, die aufgrund einer Krankheit, eines Unfalls oder einer Operation vorübergehend oder dauerhaft Unterstützung benötigen – unabhängig vom Alter. Altenpflege konzentriert sich auf die umfassende Betreuung älterer Menschen, meist im Rahmen altersbedingter Einschränkungen. Bei Bliev to Huus bieten wir beide Leistungen an – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Unsere Krankenpflege umfasst unter anderem die Medikamentengabe, Verbandswechsel, Wundversorgung, Blutzuckerkontrollen, Injektionen und die Überwachung des Gesundheitszustands. Darüber hinaus unterstützen wir bei Arztterminen, beraten Angehörige und begleiten Sie im Alltag, wenn medizinische Hilfe gebraucht wird.
Häusliche Krankenpflege steht allen Versicherten zu, bei denen der Arzt einen medizinischen Bedarf festgestellt hat. Voraussetzung ist in der Regel eine ärztliche Verordnung (sog. "Verordnung häuslicher Krankenpflege"), die von der Krankenkasse genehmigt wird. Wir helfen Ihnen gern bei der Beantragung und beraten Sie, welche Leistungen möglich sind.
Ja, in vielen Fällen übernimmt die gesetzliche oder private Krankenkasse die Kosten für die Krankenpflege – vorausgesetzt, es liegt eine ärztliche Verordnung vor und die Kasse stimmt der Maßnahme zu. Manche Leistungen können auch im Rahmen der Pflegeversicherung abgerechnet werden. Wir unterstützen Sie gern bei der Klärung der Kostenübernahme.
Dank unserer flexiblen Strukturen können wir häufig sehr kurzfristig Einsätze ermöglichen – je nach Dringlichkeit sogar innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Kontaktaufnahme. Rufen Sie uns einfach an – wir beraten Sie persönlich, klären die Details und starten schnellstmöglich mit der Betreuung.